Verklärte Nacht

Theaterstück von Joshua Sobol

Welturaufführung und Premiere 17 Jänner 2012 im stadtTheater walfischgasse

Mit: Mercedes Echerer, Erik Jan Rippmann

Regie: Joshua Sobol

Die Protagonisten in „Verklärte Nacht“ leben ein Leben, gestresst durch ihre Berufe und der virtuellen Realität ihres Alltags. Sie wissen nicht mehr, wie man zwischenmenschliche Beziehungen führt. Computerexperten behaupten, dass es einen Moment geben wird, wo Computer klüger sein werden als Menschen und damit würde eine neue Ära in der Geschichte der Menschheit beginnen. Wie wird sich ein Leben unter vollkommen neuen technologischen Voraussetzungen anfühlen und wie wird sich diese noch unvorstellbare Wirklichkeit auf zwischenmenschliche Beziehungen auswirken?

Der Mann und die Frau in unserem Stück, die sich mit dieser Realität konfrontiert sehen, rebellieren dagegen und wollen sich nicht kampflos diesem Schicksal fügen. (Inhalt stadtTheater walfischgasse)

Mercedes Echerer und Erik Jan Rippmann - © Karl Satzinger

Weiterlesen

Der Tod und das Mädchen

Theaterstück von Ariel Dorfman

Premiere 19 Oktober 2011 im stadtTheater walfischgasse

Mit: Anita Ammersfeld, Hannes Gastinger, Willy Höller

Regie: Thomas Schendel

‚Der Tod und das Mädchen‘ spielt in einem Land, das sich zu einer demokratischen Regierung bekennt, kurz nach einer langen Zeit der Diktatur.
Dem Politthriller wird eine neue Dimension hinzugewonnen: die eines Dramas über sexuelle Gewalt, über die Liebe und ihre Wunden. Und unversehens sitzt der Zuschauer auf der Geschworenenbank. War er´s, war er´s nicht? Was ist die Unschuldsbeteuerung eines Mannes wert, der einer Vergewaltigung und der Folter angeklagt wird? Was ist die Erinnerung einer traumatisierten Frau wert? Ist die Stimme ein Indiz? Können Erinnerungen täuschen? (Inhalt stadtTheater walfischgasse)

Anita Ammersfeld, Willy Höller, Hannes Gastinger - © Sepp Gallauer

Kritiken

Die Presse (bp): Ein packender Politik-Thriller in der Walfischgasse – Anita Ammersfeld brilliert in der Rolle einer Rachegöttin in eigener Sache. … Politisches Theater von gestern wirkt so frisch wie von übermorgen im Stadttheater in der Walfischgasse, wiewohl der Zugang nicht experimentell und die Besetzung nicht spektakulär ist. … Im Walfischgasse-Theater sorgt Thomas Schendel ohne viel Federlesen für einen spannenden Ablauf. … Der Arzt Roberto Miranda ist mit Willy Höller zu brav besetzt. … Stadttheater-Prinzipalin Anita Ammersfeld, die man vor allem als kultivierte Dame der Gesellschaft kennt, hätte [..] vermutlich niemand eine derartige Verwandlung und Selbstentäußerung zugetraut: Sie stattet die Paulina mit einem wahrhaft atemberaubenden und in jeder Phase des Abends immer neu verblüffenden Furor aus … Hannes Gastinger ist als Ehemann, der nicht weiß, wie ihm geschieht, kaum weniger eindrucksvoll als Ammersfeld.

Wiener Zeitung (Lona Chernel): Die zerstörerische Kraft der Gewalt – Das Stadttheater Walfischgasse bringt jetzt eine mitreißende Aufführung des schwierigen Stückes mit raffinierter Ausstattung (Daria Kornysheva) und in hervorragender Besetzung: Anita Ammersfeld, Hannes Gastinger und Willy Höller. …Regisseur Thomas Schendel erzählt die Geschichte von der Frau, die in einem flüchtigen Bekannten ihres Mannes ihren einstigen Peiniger während politischer Haft zu erkennen meint, völlig unspektakulär und dadurch so besonders wirkungsvoll.

Links

Über ein Gespräch zwischen dem Historiker und Autor Peter Huemer und zwei Experten – Barbara Preitler (Psychotherapeutin) und Manfred Nowak (Jurist und UN-Beauftragter) – im stadtTheater in die Walfischgasse zum Thema Folter berichtet die Wiener Zeitung.

Homepage Ariel Dorfman mit Angaben zu Biografie und Werken.

Eine ausführliche Inhaltsangabe findet sich im Blog Deutschsprachige Literatur.

Bericht des ORF über die Aufführung (YouTube).

‚Der Tod und das Mädchen‘ (‚Death and the Maiden‘ – IMDb, Wikipedia) wurde 1994 von Roman Polanski mit Sigourney Weaver, Ben Kingsley und Stuart Wilson verfilmt (YouTube).